Friedl Mutschlechner (1949–1991)
Geboren 1949 in Bruneck als achtes von zehn Kindern. Er wächst in einfachen Verhältnissen in Dietenheim und Bruneck auf und macht nach der Mittelschule eine Lehre zum Hydrauliker, wie man Klempner in Südtirol nennt. Mit 15 Jahren fängt er an, die Berge der Umgebung zu besteigen. In den 1970er-Jahren wird er mit seinen Erst- und Alleinbegehungen in den Dolomiten bzw. Ostalpen ein weitum bekannter Felskletterer. Mutschlechner arbeitet in der Alpinschule von Reinhold Messner (Bergführerprüfung 1979) und begleitet ihn auf mehreren Achttausender-Expeditionen im Himalaja. Drei Gipfelstürme sind von Erfolg gekrönt: Shishapangma (1981), Kangchendzönga (1982) und Makalu (1986). 1991 ist der Brunecker Alpinist unter der Führung von Hans Kammerlander am Manaslu. Nach der Umkehr auf 7.100 m geraten beide in einen Gewittersturm. Friedl Mutschlechner kommt durch Blitzschlag ums Leben und verbleibt am Manaslu im ewigen Eis.